Sie möchten umbauen, neubauen oder sanieren und fragen sich was eine Elektroinstallation kostet?
Wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag näher bringen auf was Sie achten sollten, über was Sie sich Gedanken machen müssen und über was nicht.
Natürlich bildet dieser Beitrag nur eine Sichtweise wieder und ist in vielen Fällen verallgemeinert, doch erhalten Sie so ein Grundverständnis für eins der wichtigsten Gewerke in Ihren vier Wänden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, oder möchten Sie unsere Beratung bei Ihnen zu Ihrem Projekt, können Sie uns gerne HIER kontaktieren.
Bevor wir mit Zahlen und Fakten jonglieren müssen wir zwischen Neubau und Sanierung unterscheiden.
Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Projekten ist, dass wir bei einem Neubau von einer, teilweise standardisierte, Neuinstallation während dem Bau eines Hauses sprechen.
Die Sanierung wird meist in einem entkernten Gebäude oder einem leergeräumten Haus ausgeführt.
Somit steht das Haus bereits und die meisten Wände, die unsere Installation vorgeben, sind vorhanden.
Somit haben wir zwei Varianten die wir von Grund auf unterschiedlich bewerten müssen:
– Im Neubau sind einfache Standards möglich, Decke einlegen bei Betondecken , Leitungsverlegung in einer Holzkonstruktion im Holzbau, So können Arbeitsabläufe immer gleich gestaltet werden.
– In der Sanierung kann über die Rohdecke nichts verlegt werden wodurch Leitungswege aufwendiger werden.
Vorhandene Wände müssen geschlitzt und von einem Maler / Gipser wieder verschlossen werden.
Entsprechend differenziert wird auch das Angebot geschrieben.
Bei Neubauten wird meist mit Pauschalen gerechnet, hier hat jede Position (Steckdose, Schaltung, Netzwerkdose, Verteilerkasten,…) einen pauschalen Preis, egal wie lang eine Leitung ist oder der Monteur für die Arbeiten benötigt. Das macht die Planung einfacher und die Finanzierungssicherheit exakter.
Bei den meisten Sanierungen sind pauschale Beträge nicht möglich, da ungewiss ist wie sich die Baustelle entwickeln kann.
Leitungswege müssen meist in unbekannte Wandmaterialien gefräst werden, abgehängte Decken können die Arbeit erleichtern aber Rohdecken das Gegenteil bewirken.
Aus diesem Grund greift man in der Regel auf Angebote nach Aufmaß zurück, Stunden und jedes Materialbauteil wird separat abgerechnet.
Einzig manche Materialzusammenstellungen werden pauschal angeboten.
So bieten wir „Einfachsteckdose“ als Position an anstelle von „1x Steckdose, 1x Rahmen, 1x Schalterdose, ….“ an.
Das macht es für uns einfacher und für Sie Verständlicher.
– Was ist der Job eines Elektrikers
Der Elektriker ist nur für seine Kabel und Steckdosen zuständig?
Das könnte man annehmen, doch begleitet er den Bauherren und die Bauherrin durch fast alle Gewerke.
Einbaustrahler in einer abgehängten Decke, Demontage alter Technik, das intelligente Verbinden von Jalousiemotoren und Steuerungen, Anschluss von Wärmepumpen, Anschluss und Einrichtung von dezentralen Lüftern und diverse Vorbereitungen wie beispielsweise für die Photovoltaikanlage und der Gartengestaltung und Lichtinszenierung gehören zum Job eines guten Elektrikers.
– Was sollte alles an Technik geplant werden?
Planen ist das A und O eines jeden Projektes, das haben wir auf unserer Website an vielen Stellen stehen.
Einen Überblick über alle Kosten zu haben und eventuell unerwartete Reparaturen oder auch Wünsche einzuplanen kann viel Ärger verhindern.
Überlegen Sie und schreiben Sie sich auf welche Funktionen in Ihrem Wohnraum essenziell sind, welche sind lediglich Komfor oder nur eine Spielerei. Entscheiden Sie dann, was Sie finanzieren möchten und können.
– Und was sollte nun bedacht werden?
Folgende Themen aus dem Portfolio eines Elektrikers, wie beispielsweise uns, sind in einer modernen Sanierung oder im modernen Neubau zu beachten:
1.Sie haben eine Fußbodenheizung geplant? Denken Sie an die Raumthermostate, wir empfehlen diese immer über den Elektriker zu beziehen und möglichst digital mit einem kleinen Display.
2.Starkstromanschluss in der Garage oder doch gleich eine Wallbox?
3.WLAN im ganzen Haus, das ist doch das wonach sich jeder sehnt, der mit mobilen Geräten Zuhause arbeitet oder lebt.
Die gesamte Netzwerkinstallation inklusive Einrichtung und Betreuung können Sie von uns erhalten. Auch Glasfaser gehört zu unseren technischen Gebieten.
4.Elektrische Rollläden, zentrale Steuerung je Stockwerk oder doch eine Bedienung mit dem Handy?
5.SmartHome und intelligente Steuerungen bei Heizung, Lüftung, Klima und Licht kann Energiesparend sein.
6.Steckdosen mit integrierter Bodenbeleuchtung oder Berührungsschutz oder USB-Lademöglichkeiten.
Schicke Einbauradios im Design der Schalter und Steckdosen, Rahmen aus Glas, Holz, Edelstahl in allen möglichen Farben.
7. Einbaustrahler und Treppenstufenbeleuchtungen sowie Innen und Außenlampen, Bewegungsmelder für die Eingangstür oder Sprechanlagen mit oder ohne Kamera.
8.Videoüberwachung rund um das Haus, von überall auf der Welt zu betrachten und zu überwachen, Sicherheit beginnt vor der Tür 😉
All das und noch viel mehr kann Ihr Elektriker Ihnen anbieten, installieren und auch im Nachhinein betreuen und instand halten und wenn er das nicht kann, gibt es ja immer noch uns
-> KONTAKT