dietrichexpert

|Zum Kontaktformular|

Der Anfang der Wallboxen

Im Jahr 2020 hat, für uns als Elektrounternehmen, das Zeitalter der Elektromobilität und der Wallboxen angefangen.
Doch das Jahr hatte seine Schattenseiten, Corona und der dadurch entstandene Lieferengpass auf allen Kanälen machten keinem Unternehmen das Leben leichter.
Dies war die Geburtsstunde der Zusammenarbeit der DIETRICH.expert GmbH aus Ketsch (vormals Dietrich Elektro-Service) und dem Hersteller EASEE aus Norwegen.

 

Auf der Suche nach einem zuverlässigen und Lieferfähigen Herstellers mit potenzieller Hardware trafen wir nach, damals etwas längerer Suche, auf den Hersteller hinter dieser Wallbox.
Designe, Bauart und die Montageanleitung sprachen für diesen norwegischen Hersteller.

Keinen Moment später war auch schon der Kontakt hergestellt und alles wichtige und die erste Bestellung geklärt.

Easee Home und Easee Charge Ladegeräte sind vielversprechende und Leistungsstarke Wallboxen ausgestattet mit RFID-Leser, Lastmanagement und Smartphone-Bedienung.

Eine Besonderheit ist die integrierte Simkarte, welche keine weiteren Kosten verursacht aber für eine ständige Kommunikationsfähigkeit sorgt.
Und sollte das mobile Netz streiken, so ist eine Verbindung per WLAN möglich. Auch in Verbindung mit einer Photovoltaik (PV) – Anlage spielt die Wallbox mit einstellbaren Ladeleistung, per Smartphone in höchster Liga mit. 

Erwähnenswert ist auch die leichte Bedienbarkeit, die innovative Technik die es auch ermöglicht das Lastmanagement nach der aktuellen Hausversorgung zu steuern sowie der unglaublich freundliche Umgang des Supports, Bestellwesens oder der Technik-Abteilung mit uns.

Wir können diese Wallbox, als offizieller Fachpartner, nur empfehlen und freuen und auf jede weitere Box, welche wir an Fassaden, Garagen, freistehend an Stelen oder an Gewerbe- und Industriehallen montieren dürfen.

Sie möchten Sich generell über das Thema Wallbox informieren, dann klicken Sie -> HIER <-.
Für ein Beratungsgespräch, auch zum Thema Lastmanagement in Garagen oder Tiefgaragen, können Sie uns gerne direkt kontaktieren.

Die Easee stellen wir Ihnen sowieso vor 😉


Technische Daten zur Easee Home / Charge

Ausschnitt aus dem Datenblatt: 

Vollldynamische Ladeleistung 1,4–22kW
1- und 3-phasiges Laden
Automatische Lastverteilung auf bis zu 3 Laderoboter
Warteschlangensystem (Back to Line)
Der Last- und Phasenausgleich funktioniert auch ohne
Internetverbindung
Integrierte eSim, frei ein Leben lang
Möglichkeit der WiFi-Verbindung
Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels möglich
Integrierter Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018)
und IEC 62955
Integrierter RFID-Leser
Energiemessung (+/- 2 %) zum Ablesen des Ladeverbrauchs
Die Box ist 69 % kleiner als vergleichbare Lösungen
und wiegt nur 1,5 kg
3 Jahre Garantie ab dem Tag der Installation des Ladegeräts
Universell, passt sich allen Arten von E-PKW
und Stromnetzen an
Einfache Steuerung mit der Easee-App
5 verschiedene Farben zur Auswahl

Link zum Hersteller
Link in das Easee-Portal für Endanwender